Nachdem in der Literatur bisher keine weiteren Angaben zum Carpain vorlagen, unterzog der Autor dieses aus den Blättern von Carica Papaya extrahierten Alkaloids einer eingehenden Untersuchung. Es wurden verschiedene Darstellungsmethoden getestet (z. B. das von Greshoff angegebene Verfahren, Extraktion mit saurem Alkohol, ammoniakalischem Alkohol usw.), um reines Carpain zu gewinnen. Die Eigenschaften des Carpa'ins wurden analysiert: Es handelt sich um ein gut kristallisierendes, sehr bitteres Alkaloid mit farblosen, prismatischen Kristallen des monomeren Systems. Der korrigierte Schmelzpunkt betrug 121 °C. Carpain ist in Chloroform, Benzol und absolutem Alkohol leicht löslich, in Wasser unlöslich. Es weist eine rechtsdrehende optische Aktivität auf. Sein Verhalten gegenüber verschiedenen Reagentien (z. B. Platinchlorid, Goldchlorid, Kalium-Quecksilberjodid) wurde untersucht, wobei charakteristische Niederschläge beobachtet wurden.