Steroidkonjugate, VII. Ausscheidung von Dehydroisoandrosteron-sulfat und Androsteron-sulfat im menschlichen Harn

Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie
1961.0

Abstract

Ein Teil der Steroidhormon-Metaboliten wird im Harn als wasserlösliche 17-Ketosteroidsulfate bzw. -glucuronide ausgeschieden. Nach hydrolytischer Freisetzung der Steroide aus den Konjugationsverbindungen können diese mittels organischer Lösungsmittel extrahiert, auf chromatographischem Wege getrennt und schließlich quantitativ bestimmt werden. Auf diese Weise erhält man ein Bild über die Sekretionsleistung der Nebennierenrinde bzw. der Gonaden, sowie über die Stoffwechsel-Umbauvorgänge in Leber und Nieren.In mehreren Publikationen berichteten wir bereits über die Reinigung, chromatographische Trennung und chemische Darstellung von 17-Ketosteroid-(17-KS-)Glucuroniden2 3 . In einer früheren Mitteilung3 überprüften wir eine von Barlow und Kellie4 beschriebene säulenchromatographische Methode zur quantitativen Trennung und Bestimmung der 17-KS-Sulfate und 17-KS-Glucuronide. Bei der chromatographischen Auftrennung der Sulfatfraktion stellten wir jetzt fest, daß neben Dehydroisoandrosteron-sulfat mehr Androsteron-sulfat vorliegt als bisher angenommen worden ist. Aus diesem Grunde bestimmten wir nun die tägliche Ausscheidung dieser beiden Steroidsulfate mehrerer gesunder männlicher und weiblicher Versuchspersonen. Die Kenntnis der quantitativen 17 -KS-Zusammensetzung der Sulfatfraktion hat auch praktische Bedeutung, z. B. für die Auswahl von Hydrolyse verfahren zur Fraktionierung der Harn-17-KS.

Knowledge Graph

Similar Paper

Steroidkonjugate, VII. Ausscheidung von Dehydroisoandrosteron-sulfat und Androsteron-sulfat im menschlichen Harn
Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 1961.0
Isolation and quantification by high-performance liquid chromatography–ion-trap mass spectrometry of androgen sulfoconjugates in human urine
Journal of Chromatography A 2008.0
The identification and simultaneous quantification of neuroactive androstane steroids and their polar conjugates in the serum of adult men, using gas chromatography–mass spectrometry
Steroids 2007.0
A Specific Radioimmunoassay for Estrone Sulfate in Plasma and Urine without Hydrolysis*
The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 1978.0
Corticosteroids in human blood: IX. Evidence for adrenal secretion of sulfate-conjugated cortisol, 11β,17α-dihydroxy-4-pregnene-3,20-dione-21-yl-sulfate
Steroids 1995.0
Quantitative analysis of desmosterol, cholesterol and cholesterol sulfate in semen by high-performance liquid chromatography
Journal of Chromatography A 2001.0
Direct radioimmunoassay of androstenediol-3-sulfate in the serum of normal men
Steroids 1991.0
Gender differences in the urinary excretion rates of cortisol and androgen metabolites
Annals of Clinical Biochemistry: International Journal of Laboratory Medicine 2000.0
Determination of dopamine-3- and -4-O-sulphate in human plasma and urine by anion-exchange high-performance liquid chromatography with fluorimetric detection
Journal of Chromatography B: Biomedical Sciences and Applications 1985.0
Production and characterization of monoclonal antibodies to dehydroepiandrosterone sulfate: Application to direct enzyme-linked immunosorbent assays of dehydroepiandrosterone sulfate and androsterone/epiandrosterone sulfates in plasma
Steroids 1996.0