<jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Aus dem Mycel von <jats:italic>Streptomyces griseoflavus</jats:italic> B 71 (Actinomycetales) konnten Resistomycin (<jats:bold>1</jats:bold>), Resistoflavin (<jats:bold>2</jats:bold>) und 2‐Pyrrolcarbonsäure (<jats:bold>3</jats:bold>) isoliert werden. Von <jats:bold>1</jats:bold> und <jats:bold>2</jats:bold> wurden die <jats:sup>13</jats:sup>C‐NMR‐Spektren aufgenommen und mit Hilfe weitreichender C,H‐Kopplungen und H/D‐Austausch interpretiert. Nach Fütterungsexperimenten mit [1‐<jats:sup>13</jats:sup>C]‐ und [1,2‐<jats:sup>13</jats:sup>C]‐Acetat geht <jats:bold>1</jats:bold> aus einem S‐förmig gefalteten Decaketid <jats:bold>4a</jats:bold> hervor.