Untersuchung uber die Alkaloide der Papaveraceen. XIII. Die Alkaloide von Corydalis incisa. (8). Uber die Struktur des Corynoloxins

Chemical and Pharmaceutical Bulletin
1971.0

Abstract

Es wird die Struktur des Corynoloxins, C21H1905N, ein neues Alkaloid aus Corydalis incisa, beschrieben. Bei der Reduktion liefert es Corynolin, das Hauptalkaloid dieser Pflanzen. Auch bei der Oxydation des Corynolins entsteht Corynoloxin. Diese Tatsachen zeigen, dass das Corynoloxin auch zu der Benzo(c)-phenanthridine-Alkaloide gehort. Durch den Emde-Abbau sind zwei Hydromethinbasen entstanden. Das Des N-Produkt, C20H18O5, wurde durch die katalytischen Reduktion aus der beiden Hydromethinbasen abgeleitet. Die infrarot und Kernresonanz Spektren dieser Derivaten weisen die Struktur und die Konstellation des Corynoloxins. © 1971, The Pharmaceutical Society of Japan. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Graph

Similar Paper