In der vorigen Mitteilung wurde unter dem Namen Arcain ein stark basischer, aus der Muschel Area noae gewonnener Körper beschrieben, dessen Salze bei der Analyse die summarische Formel C6H16N6 annehmen ließen. Um die Konstitution von Arcain zu klären, wurde es durch 1-stündiges Kochen mit Barytwasser abgebaut, wobei zwei Spaltungsprodukte entstanden: Harnstoff (als Nitrat identifiziert) und Agmatin (als Pikrat analysiert). Dies deutete auf die Identität mit Tetramethylendiguanidin hin, das bereits von A. Kiesel synthetisch dargestellt und in Form seiner Salze beschrieben worden war. Die Autoren fanden völlige Übereinstimmung zwischen den Eigenschaften der Salze von Arcain und synthetischem Tetramethylendiguanidin (z. B. Sulfat, Pikrat, Chloraurat etc. in Bezug auf Löslichkeit, Schmelzpunkt und mikroskopische Bilder). Damit ist die Identität von Arcain mit Tetramethylendiguanidin (C6H16N6) sichergestellt.