Nachdem im Laboratorium festgestellt worden war, daß Carnosin ein spezifischer Bestandteil des Muskelgewebes ist, wurde untersucht, ob Carnosin in etiolierten Lupinus-luteus-Keimlingen vorkommt. 7300 g acittägige Pflänzchen wurden zerkleinert und mit heißem Wasser extrahiert, der Extrakt eingeengt und Bestandteile wie Asparagin isoliert. Mittels Quecksilbermethode und Reaktionen von Jaffe, Weyl und Salkowski wurden stickstoffhaltige Substanzen analysiert. Die Untersuchung zeigte, daß in den etiolierten Keimlingen (mit hohem Asparagin-Gehalt) kein Carnosin vorhanden ist. Stattdessen wurden sehr geringe Mengen an Kreatinin und Betain gefunden, letzteres zuvor nicht in Lupinus luteus nachgewiesen. Des Weiteren wurde eine Verbindung isoliert, die dem Carnitinchloraurat ähnlich war, sich jedoch in Löslichkeit und Kristallisationsverhalten unterschied.