Zur struktur eines neuen alkaloides aus vinca minor

Tetrahedron Letters
1968.0

Abstract

Im Verlauf unserer Untersuchungen über die basischen Inhaltsstoffe von Vinca minor konnten wir aus der Fraktion der schwachen Basen durch fraktionierte Kristallisation und Chromatographie an Al₂O₃ ein neues Alkaloid C₂₀H₂₄N₂O₂ vom Schmp. 169-170° (Nadeln aus Aceton) isolieren. [α]₁₂ᴰ -107 (c= 0,15 Chlf.). Das IR-Spektrum(KBr) zeigte starke Banden bei 1700, 1630 und 820 cm⁻¹, das UV-Spektrum maxima bei 247 nm (log ε 4,33) und 279 nm (log 4,07), und das Massenspektrum Spitzen bei 324, 295, 267 und 254 Masseneinheiten. Nach diesen Befunden wurde für das neue Alkaloid der folgende Fragmentierungsmechanismus abgeleitet und dem Alkaloid damit die Struktur eines 11-Methoxy-eburnamonins zugeordnet. Die eindeutige Fixierung der Position der Methoxygruppe erfolgte durch das 60 MHz NMR-Spektrum, das für die drei Protonen Hₐ, Hᵦ und Hₓ ein ABX-Spektrum mit den chemischen Verschiebungen τ̄ₐ = 3,08, τ̄ᵦ = 2,68, τ̄ₓ = 1,99 und den Kopplungskonstanten Jₐᵦ=9,2 Hz, Jₐₓ= 2,4 Hz, Jᵦₓ= 0 Hz aufweist – ein solches Spektrum ist nur mit einer Methoxygruppe in Position 11 vereinbar. In Übereinstimmung hiermit konnte durch eine LiAlH₄-Reduktion des Vincins in THF nach präparativer Schichtchromatographie ein Alkaloid isoliert werden, das mit dem nativen Alkaloid identisch war.

Knowledge Graph

Similar Paper