Beiträge zur Kenntnis verschiedener Veratrum‐Drogen und ihrer Alkaloide. 7. Mitteilung: Veratrin‐Veratrum‐Alkaloide

Archiv der Pharmazie
1955.0

Abstract

Wir untersuchten insgesamt 16 kg Rhizoma Veratri albi und 7 kg Rhizoma Veratri viridis in 24 Einzelaufarbeitungen, um ein Bild über die Zusammensetzung der Alkaloidgemische zu erhalten und die besten Extraktionsbedingungen zu finden. Durch aufeinanderfolgende Extraktion mit Äther und Chloroform wurden die besten Ausbeuten an Gesamtalkaloiden erzielt. Bei der Aufarbeitung wurden Protoveratrin, Germerin und Jervin gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass Rhizoma Veratri albi weniger Jervin und Rubijervin, aber mehr Protoveratrin enthält als Veratrum viride, während der Germerin-Gehalt etwa gleich ist. Veratrum nigrum gleicht in Alkoidzusammensetzung und UV-Spektren mehr Veratrum album als Veratrum viride. Wir bereicherten die Kenntnisse zu Protoverin-Alkaminen, indem wir Protoverin, Isoprotoverin und Pseudo-Protoverin darstellten und ihre Eigenschaften (Schmelzpunkt,旋光度, UV-Absorption, Papierchromatographie) analysierten. Hydrierungsversuche ergaben Hydro-Derivate der Germin-Reihe. Die Arbeit schließt Lücken in der Charakterisierung von Protoverin-Alkaminen und klärt Unterschiede zwischen Veratrum-Arten.

Knowledge Graph

Similar Paper